Mein Wildkräuterglück

"Wildkräuter" ...fühlen ...riechen ...schmecken! Mit Herz und Hand: genießen!


Oktober   2025


Liebe Wildkräuterfreundinnen- und Freunde,

Der Herbst ist da - es gibt noch so manchen warmen Herbsttag - die Blätter der Bäume und Sträucher färben sich in warmen, bunten Tönen. Die Natur verabschiedet sich langsam wieder in die Ruhezeit, der Jahreskreislauf neigt sich seinem Ende zu. Die Wildhecken zeigen uns satt ihre Früchte, überall sieht man die reifen Hagebutten, Schlehen, Quitten u.v.m., auch die Samen von Breitwegerich, Brennnessel, Nachtkerze wollen gesammelt werden. Für leckere "Eintöpfe" können wir jetzt die Wurzeln von Nachtkerze, Löwenzahn, etc. sammeln. Auf der Seite "Kräuterstube" findet Ihr hierzu ein leckeres Rezept.

Ich wünsche Euch viel Spaß bei Euren Spaziergängen in der Natur, um all diese wunderbaren "Herbst-Kostbarkeiten" zu sammeln.


Führungen und Workshops

Entdeckt mit mir:

  • Wildkräuter sind "Delikatessen vom Wegesrand"
  • "Wildkräuter" richtig erkennen und verwenden
  • Was sagt die Volksmedizin dazu?
  • Köstliche Leckereien zaubern (Liköre, Pesto, Sirup, u.v.m.)
  • Wie viel positive Lebensenergie die heimischen Wildkräuter geben!


Carola Reischl

Kräuterpädagogin BNE

Was als Ausgleich zu meinem Büroalltag begann, ist nun meine ganze Leidenschaft. Gerne gebe ich mein Wissen als Kräuterpädagogin weiter, helfe bei der Bestimmung von Wildkräutern und zeige die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung in der Küche.



Kräuterstube

Rezept des Monats und vieles mehr

In meiner Kräuterstube finden sich allerlei Ideen und Anregungen Wildkräuter zu verarbeiten. In meinen Workshops und Führungen gibt es die vollständigen Rezepte dazu.




Archiv

Die schönsten Berichte und Bilder von zurückliegenden Workshops und Führungen.



Galerie

Ausgewählte Bilder aus meinem Kräuterleben.